15. Kirchliches Filmfestival in Recklinghausen
Sonntag, 23.03.2025

Das Festivalteam freut sich auf das hochkarätige Programm (Foto: Jörg Eilts)
Ein Filmfest, das mit einem Gottesdienst startet – das gibt es auch nicht überall. Ab Mittwoch läuft der Movie-Marathon in Recklinghausen. Drei Preisverleihungen, zwölf Spiel- und Dokumentarfilme sowie Begegnungen gibt es beim Kirchlichen Filmfestival...
INFO: Drei Preisverleihungen, zwölf Spiel- und Dokumentarfilme sowie elf Kurzfilme, Premieren, nationale und internationale Gäste, Begegnungen und Gespräche gibt es beim ersten Kirchlichen Filmfestival im Cineworld Recklinghausen. Auch die Kinder- und Jugendjury war in den vergangenen Wochen fleißig. Im Mittelpunkt auch diesmal: Fragen, die die Menschenrechte berühren.
Ökumenischer Filmgottesdienst stimmt aufs Festival ein: Zu Beginn der Festivalwoche laden Pfarrerin Friederike Melloh und Pastoralreferent Oliver Berkemeier am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr in die Christuskirche zu einem ökumenischen Filmgottesdienst ein. Er bietet die Möglichkeit, innezuhalten und sich auf die Festivalwoche einzustimmen. In der Verbindung aus Film und Glaube begleiten Filmausschnitte die Impulse und Gebete und wollen einen ersten Einblick in das geben, was die Menschen auf dem Festival erwartet. So soll der Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis werden, das berührt und inspiriert.
Festival-Facts: Die Schirmherrschaft haben übernommen der Vizepräsident Ulf Schlüter (Evangelische Kirche von Westfalen), Weihbischof Rolf Lohmann (Bistum Münster) und Bürgermeister Christoph Tesche (Stadt Recklinghausen). Der Ökumenische Filmpreis des Kirchlichen Filmfestivals wird gestiftet und vergeben von der Stiftung „Protestantismus, Bildung und Kultur“ des Evangelischen Erwachsenenbildungswerks Westfalen und dem Bistum Münster. Der Kinderfilmpreis „Der Grüne Zweig“ wird von Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche gemeinsam mit dem katholischen Kreisdechanten Karl Kemper und dem Institut für Kino und Filmkultur (IKF) gestiftet. Für den Jugendfilmpreis kooperieren der Jugendtreff Hillerheide, das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Recklinghausen (KiJuPa), der Kinder- und Jugendtreff Öko, das Jugendzentrum ZAKK sowie das Kinder- und Jugendzentrum Südpol. Der Preis in Höhe von 500 Euro wird gestiftet von Matthias-Film.
Zum Festivalteam gehören Oliver Berkemeier, Julia Borries, Marc Gutzeit und Friederike Melloh vom Ökumenischen Arbeitskreis Kirche & Kino des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen und des Katholischen Kreisdekanats Recklinghausen. Die beiden künstlerischen Leiter sind Medien- und Religionspädagoge Michael M. Kleinschmidt sowie Horst Walther vom Institut für Kino und Filmkultur (IKF). Ebenfalls zum Team gehört Kai-Uwe Theveßen, Theaterleiter des Festivalkinos Cineworld in Recklinghausen.
Ticketpreise: Eröffnungsfilm und Ökumenischer Filmpreisabend – 12 Euro, Jugend- und Kinderfilm – 5 Euro, alle anderen Vorstellungen – 10 Euro. Karten an der Kinokasse oder online unter www.cineworld-recklinghausen.de.
Aktuelle Informationen gibt es sowohl auf der Homepage unter www.kirchliches-filmfestival.de als auch auf dem Instagram- und Facebook-Kanal des Kirchlichen Filmfestival.