150 Jahre Steyler Missionare
Sonntag, 12.01.2025
![Ordensgründer Hl. Arnold Janssen / Jubiläumslogo, Collage KIP Ordensgründer Hl. Arnold Janssen / Jubiläumslogo, Collage KIP](https://www.himmelunderdeonline.de/hue/images/250112steyl.jpg)
Ordensgründer Hl. Arnold Janssen / Jubiläumslogo, Collage KIP
Vor 150 Jahren rief der Niederrheiner Arnold Janssen eine heute weltumspannende Gemeinschaft ins Leben: 1875 gründete er gegen viele Widerstände das erste deutsche Missionshaus im niederländischen Dorf Steyl. Sein kirchlicher Gedenktag ist der 15. Januar.
INFO: Am 8. September 1875 gründete Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes (Societas Verbi Divini, SVD) im niederländischen Steyl. Und das wird gefeiert: Am 8. September 2024 begann das Jubiläumsjahr 150 Jahre Steyler Missionare (SVD), das seinen Abschluss mit dem 150. Gründungstag am 8. September 2025 findet. Es steht unter dem Motto „Zeugnis ablegen für das Licht, überall und für alle“. Die Generalleitung aus Rom feierte den Eröffnungsgottesdienst im Gründungshaus Sankt Michael in Steyl. Darüber hinaus wird es 2024 und 2025 weitere Gottesdienste, Vorträge, Veranstaltungen und Veröffentlichungen geben, die das Jubiläumsjahr 150 Jahre Steyler Missionare begleiten. Die Kommunitäten der Deutschen Ordensprovinz, die Steyler Mission, die wissenschaftlichen Institute am Steyler Campus in Sankt Augustin sowie die SVD-Partner tragen zum Jubiläumsprogramm bei. Die Termine und weitere Infos unter: www.steyler.de/150jahre, #steylermissionare #steyler1875 #150JahreSVD
Die Steyler Missionare: Die Ordensgemeinschaft trägt den offiziellen Namen „Gesellschaft des Göttlichen Wortes“ - Societas Verbi Divini (SVD) und zählt rund 10.000 Frauen und Männer aus 65 Nationalitäten. Ihr Gründer Arnold Janssen wurde am 5.11.1837 als Sohn eines Fuhrmanns in Goch am Niederrhein geboren und gilt als Bahnbrecher der modernen Missionsbewegung in Europa. Er war Gymnasiallehrer für Mathematik und Naturwissenschaften, studierte in Münster und Bonn, 1861 Priester der Diözese Münster und Konrektor an der höheren Bürgerschule in Bocholt, ab 1873 Hausgeistlicher bei den Ursulinen in Kempen/Niederrhein. Am 8. September 1875 rief er das erste deutsche Missionshaus im niederländischen Dorf Steyl an der Maas ins Leben - eine Gründung auf deutschem Boden war wegen des Kulturkampfes nicht möglich. Wenige Jahre später schickte er die ersten Missionare nach China und gründete im Lauf der Jahre zahlreiche Missionshäuser, so in Wien, St. Wendel, in der Nähe von Salzburg und bei Chicago in den USA. Steyler Missionare gingen bis nach Neuguinea, Japan, Südamerika, Brasilien, Chile und auf die Philippinen. Die finanziellen Mittel für diese Unternehmungen und für sein Werk erwirtschaftete die Steyler Missionsdruckerei.
Arnold Janssen gründete 1889 und 1896 auch die Gesellschaft der Steyler Missionsschwestern, die heute in über 40 Ländern tätig sind, und 1896 die Steyler Anbetungsschwestern. Zur Steyler Familie gehören neben den drei Steyler Gemeinschaften auch Steyler Freundes- und Partnerkreise, die das Missionswerk in vielfältiger Weise unterstützen. Die Ordensgemeinschaft der „Steyler“ Missionare trägt den offiziellen Namen „Gesellschaft des Göttlichen Wortes“ - Societas Verbi Divini (SVD) und zählt rund 10.000 Frauen und Männer aus 65 Nationalitäten. Arnold Janssen starb am 15.1.1909 in Steyl/NL, am 19. Oktober 1975 selig- und 2003 durch Papst Johannes Paul II. zusammen mit P. Josef Freinademetz - einem der beiden ersten Steyler Missionare in China, heiliggesprochen (Gedenktag im Kirchenjahr: 15. Januar).
In Deutschland haben die Steyler Missionare seit dem 1. Mai 2007 eine Provinz mit insgesamt neun Niederlassungen und zwei Distrikten. Zur Deutschen Provinz gehört auch das Gründungshaus Steyl in den Niederlanden, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze gelegen.
Kontakt: Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Str. 30, 53757 Sankt Augustin, Tel. 02241 / 237 757, Fax 02241 / 237 376; Steyler Mission / Gemeinnützige Gesellschaft für Auswärtige Missionen mbH: Arnold-Janssen-Str. 32, 53757 Sankt Augustin, Tel. 02241 / 237-438, Fax 02241 / 29142, E-Mail: presse@steyler-mission.de. Internet: www.steyler.de, www.steyler.eu, http://www.steyler-mission.de, www.MissionarIn-auf-Zeit.de, www.facebook.com/SteylerMissionare.SVD. Termine vom Festjahr und weitere Infos: www.steyler.de/150jahre, #steylermissionare #steyler1875 #150JahreSVD
Lebensdaten des heiligen Arnold Janssen
- 1837, 5. November: geboren in Goch / Niederrhein
- 1848 Rektoratsschule Goch
- 1849 Bischöfliches Collegium Augustinianum in Gaesdonck bei Goch
- 1855 Reifeprüfung in Münster; Studium der Philosophie in Münster
- 1857 Studium der Mathematik und Naturwissenschaften in Bonn und Münster
- 1859 Lehrbefähigung für alle Gymnasialfächer; Studium der Theologie in Münster
- 1861 Subdiakonatsweihe (16. März) und Diakonatsweihe (25. März)
- 1861, 15. August: Priesterweihe im Dom zu Münster
- 1861 - 1873 Gymnasiallehrer in Bocholt
- 1867 Direktor des Gebetsapostolates für die Diözese Münster
- 1873 Hausgeistlicher der Ursulinen in Kempen / Niederrhein
- 1874 Herausgabe der Zeitschrift „Kleiner Herz-Jesu-Bote“
- 1875, 8. September: Gründung des Missionshauses St. Michael in Steyl (heute Stadt Venlo/Niederlande)
- 1879, 2. März: Entsendung der ersten Missionare nach China
- 1888- 1904 Gründung von fünf weiteren Niederlassungen in Europa: Rom (1888); Mödling/Österreich (1889); Neisse/Polen (1892); St. Wendel (1898) und Bischofshofen/Österreich (1904)
- 1889, 8. Dezember: Gründung der Genossenschaft der „Dienerinnen des Heiligen Geistes“ (Steyler Missionsschwestern) in Steyl
- 1882 - 1908 Übernahme von Missions- und Arbeitsgebieten in China (1882), Argentinien (1889), Togo (1892), Brasilien (1895), Paraguay und Philippinen (1908)
- 1896, 8. Dezember: Gründung der Genossenschaft der „Dienerinnen des Heiligen Geistes von der Ewigen Anbetung“ (Steyler Klausurschwestern) in Steyl (heute Stadt Venlo)
- 1909, 15. Januar: Tod in Steyl
- 1975, 19. Oktober (Weltmissionssonntag): Seligsprechung in Rom durch Papst Paul VI. zusammen mit P. Josef Freinademetz, China-Missionar
- 2003, 05. Oktober: Heiligsprechung in Rom durch Papst Johannes Paul II. zusammen mit P. Josef Freinademetz - einem der beiden ersten Steyler Missionare in China
Hl. Arnold Janssen in Goch: Die Kirche Sankt Maria-Magdalena der katholischen Pfarrgemeinde St. Arnold Janssen, eine dreischiffige gotische Backsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert, ist als Taufkirche des heiligen Arnold Janssen seit dem 18.5.2005 offizielle Wallfahrtskirche. In ihr befindet sich eine Büste des Heiligen, dem auch die 1982 geweihte Arnold-Janssen-Kirche gewidmet ist: Alle architektonischen Linien gehen hioer vom Mittelpunkt des Brunnens auf dem Kirchplatz aus. Für den ganzen Erdkreis stehen die Stelen, die mit Quadraten gekrönt sind und den Brunnen umgeben. Das Quadrat in seiner geometrischen Vollkommenheit symbolisiert die Stadt Gottes, das himmlische Jerusalem. Auch in der Kirche ist es immer wieder zu sehen: an der Wand hinter dem Altar, am Kreuz, am Tabernakel, am Ambo, in den Fenstern oder in der Form der Monstranz.
Jährlich finden in Goch die Arnold-Janssen-Tage statt. Sie bieten Interessierten die Möglichkeit, auf den Spuren des Heiligen zu wandeln und sich durch ein vielfältiges Programm bereichern zu lassen, das Spiritualität, Kultur und Begegnung verbindet. Alle zwei Jahre wird in diesem Rahmen der Arnold-Janssen-Preis verliehen.
2008 eröffnet wurde der Vater-unser-Weg im Stadtpark. Er ist als Meditations- und Andachtsweg nicht nur für zahlreiche Pilger eine Alternative zu einem Kreuzweg.
Seit 2007 ist der Steyler Missionar Pater Hans Peters zum Wallfahrtsbeauftragten der katholischen Pfarrgemeinde St. Arnold Janssen berufen worden, der die Tradition Arnold Janssen in Goch weiter stärkt, u.a. durch eine Wallfahrt speziell für Reisemobilisten. Mehr: https://www.goch.de/reisemobilwallfahrt/
Pfarr- und Wallfahrtsbüro: Kath. Pfarramt St. Arnold Janssen, Kirchhof 10, 47574 Goch, Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 9-12 Uhr, Mi 14-15.30 Uhr, Do 13-18 Uhr, Fr 9-12 Uhr, Tel. 02823 / 92875-0, Fax 02823 / 92875-18, E-Mail pfarrbuero@st-arnold-janssen.de, Homepage: http://www.st-arnold-janssen.de/, www.steyler-klosterladen.eu, Facebook: https://www.facebook.com/starnoldjanssengoch/; Arnold-Janssen-Reisemobilwallfahrt: http://www.reisemobilwallfahrt.de/, www.facebook.com/gocherleben, Auszüge aus den Briefen & Schriften des Hl. Arnold, Gebetsanliegen, Arnold-Janssen-Solidaritätsstiftung.
Unser Gesprächspartner: Pater Hans Peters SVD gehört seit 1967 dem Orden der Steyler Missionare an, in dem er in vielen verschiedenen Funktionen gewirkt hat und bis heute wirkt, unter anderem in der Jugendarbeit, als Novizenmeister und als Leiter im Rektorat des Missionshauses St. Michael in Steyl (Niederlande). Seit 2008 arbeitet der gefragte Seelsorger in der alltäglichen und sonntäglichen Pfarreiarbeit, als Lebensberater in der spirituellen Begleitung von Einzelpersonen und Gruppenexerzitien, als Wallfahrtsseelsorger in Goch am Niederrhein und betreut die Gruppen, die im Rahmen der Arnold Janssen-Wallfahrt nach Goch kommen. Die italienische Renaissance ist sein Hobby-Studiengebiet; auch auf Nordic-Walking drei- bis vier Mal die Woche verzichtet er nicht. Seit 1994 schreibt er regelmäßig für die christliche Familienzeitschrift „Stadt Gottes“. Kontakt: Kath. Pfarramt St. Arnold Janssen, Kirchhof 10, 47574 Goch, Tel. 02823 92875-0, Fax 02823 92875-18, E-Mail pfarrbuero@st-arnold-janssen.de, Homepage: http://www.st-arnold-janssen.de/hl-arnold-janssen--wallfahrt/index.html.