Kar- und Ostertage bewusst erleben
Sonntag, 23.03.2025

Pixabay / Collage: KIP
Ob Kar- und Ostertage für junge Erwachsene, Exerzitien oder Passionskonzerte: Orden in Deutschland laden ein, die Kar- und Ostertage ganz bewusst zu erleben. Hier einige Angebote in NRW ...
INFO: Viele Orden in Deutschland laden dazu ein, die Kar- und Ostertage im Kloster zu verbringen. Wie die Deutsche Ordensobernkonferenz (DOK) mitteilte, bieten Orden und Klöster von Osterkursen über Besinnungstage bis hin zu besonderen Gottesdiensten vielfältige Veranstaltungen an. Mit Besinnungstagen, Exerzitien und geistlichen Impulse laden die Orden ein, der Hektik und dem Konsumstress zu entfliehen: „Die Kartage sind eine Zeit des Wartens, Nachdenkens sowie auch der Stille und der Trauer". Zugleich seien die österlichen Tage Zeiten festlicher Gottesdienste und großer Liturgien, voller Musik und Gesang. So sind Konzerte in der Zusammenstellung genauso zu finden, wie Gottesdienstübertragungen oder die Möglichkeit, eine Weile in der klösterlichen Gemeinschaft zu leben und den dortigen Alltag kennenzulernen. Die DOK vertritt die Interessen der Ordensgemeinschaften in Deutschland mit rund 10.200 Ordensfrauen und rund 3.200 Ordensmännern, die in etwa 1300 klösterlichen Niederlassungen leben.
Angebote für unterschiedliche Zielgruppen im Online-Portal www.orden.de/osterzeit/.
Hier einige Angebote in NRW und Umgebung:
Aachen: Die Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus laden vom 17. bis zum 20. April zur Mitfeier der Kar- und Ostertage im Haus Damiano ein.
Aachen: Die Benediktinerabtei Kornelimünster lädt, ebenfalls von Gründonnerstag bis Ostermontag dazu ein, in einer kleinen Gruppe gemeinsam zu feiern – mit gemeinsamem Gebet, gemeinsamen Mahlzeiten und viel Raum für Stille.
Billerbeck-Gerleve: 16.-22. April: Kar- und Ostertage im Kloster Gerleve. Busreise mit Begleitung von Palottinerpater Björn Schacknies SAC
Bochum: Aus Bochum-Stiepel laden die Zisterzienser regelmäßig den Glaubensimpuls mit P. Prior Maurus Zerb OCist anzuschauen, sonntäglich zudem - um 9:30 Uhr - dem Konventamt der Gemeinschaft.
Duisburg: Die Missionsärztliche Schwestern veranstalten in ihren Standorten verschiedene Angebote: Zur Exodus-Feier am Gründonnerstag und zum „Kreuzweg to go“ durch Duisburg-Marxloh. Sie bieten auch die Mitfeier eines Gottesdienst am Mittwoch in der Karwoche und der Karfreitagsliturgie an. Mehr Info hier.
Huy-Dingelstedt: Das Benediktinerkloster Huysburg lädt zur Feier der Kar- und Ostertage vom 17. bis 21. April ein. Mehr Info hier.
Kirchhundem: Die Pallotiner haben verschiedene Angebote für die Kar- und Osterwoche: 13.-21. April: Feier der Kar- und Ostertage 2025 auf dem Kohlhagen. Anmeldung hier.
Maria Laach: In der Abtei Maria Lach findet am 13. April ein Passionskonzert der Cappella Lacensis mit unter der Johannespassion von Heinrich Schütz statt. Beginn ist um 19 Uhr in der Abtekirche.
Mönchengladbach: Die Steyler Missionsschwestern bieten in der Karwoche die Feier der Kar- und Ostertage in Gemeinschaft und verschiedene weitere Veranstaltungen an.
Paderborn: Das Michaelskloster der Augustiner Chrofrauen bietet Gottesdienste und besondere Veranstaltungen während der Kar- und Ostertage. Eine Übersicht befindet sich hier auf der Website des Klosters.
Paderborn: Im Haus Maria Immaculata freuen sich die Schwestern der christlichen Liebe auf Personen, die sich vom 16. bis zum 23. April eine Auszeit im Kloster gönnen wollen.
Rietberg: Vom 16. bis zum 20. April bietet die Benediktinerinnenabtei Varensell Ihnen die Möglichkeit zur Mitfeier der Kar- und Osterliturgie unter dem Motto „Er lebt, der Herr, meine Hoffnung“.
Vallendar: 17.-20. April: „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten - Geheimnis des Glaubens: Im Tod ist das Leben.“ Ein Kurs im Forum Vinzenz Pallotti. Leitung: P. Hubert Lenz SAC, P. Helmut Scharler SAC und Andrea Windirsch